Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortlicher
EKT Humpty Dumpty e. V.
Wartburgstr. 6
10823 Berlin
E-Mail:
Vertreten durch den Vorstand:
Katrin Angelos
Franziska Nachbauer
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen (§ 38 BDSG) nicht erfüllt sind.
2. Hosting und Auftragsverarbeiter
Unsere Website wird bei Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln, Deutschland gehostet.
Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für das Hosting und die Erhebung von Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erfasst der Webserver automatisch folgende Informationen:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der übertragenen Daten
- Quelle/Verweis (Referrer)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
Diese Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn ein Sicherheitsvorfall untersucht werden muss.
4. Cookies und Consent-Management
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zusätzliche Cookies zu Statistik- oder Marketingzwecken verwenden wir nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über ein Consent-Banner.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit im Consent-Manager widerrufen.
5. Eingebettete Inhalte und Drittanbieter
Wir binden externe Inhalte ein (z. B. Google Forms für Anmelde- oder Kontaktformulare). Beim Laden dieser Inhalte werden Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen an den jeweiligen Anbieter übermittelt.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Übermittlung in die USA: Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Die Inhalte werden erst nach Ihrer Zustimmung geladen (Opt-in). Weitere Infos: Google-Datenschutzerklärung.
6. Verarbeitung von Kinderdaten und Gesundheitsangaben
Für die Betreuung Ihres Kindes verarbeiten wir besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsinformationen, Allergien) auf Basis von:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
- Lebenswichtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d, Art. 9 Abs. 2 lit. c DSGVO)
- Gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. §§ 61 ff. SGB VIII, § 67 SGB X)
7. Foto- und Videoaufnahmen
Veröffentlichungen von Fotos oder Videos (z. B. Website, Aushänge) erfolgen nur mit ausdrücklicher und freiwilliger Einwilligung der Sorgeberechtigten.
Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Kommunikation).
9. Bewerbungen
Bewerbungsdaten verarbeiten wir zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens (§ 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei Absage löschen wir Ihre Unterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, sofern keine weiteren berechtigten Interessen entgegenstehen.
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertrags- und Betreuungsunterlagen: i. d. R. 10 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
- Kontaktanfragen: 6–12 Monate
- Bewerbungen: 6 Monate
- Logfiles: 7 Tage
11. Pflicht zur Bereitstellung
Für den Abschluss und die Durchführung des Betreuungsvertrags sind bestimmte Daten erforderlich. Ohne Bereitstellung dieser Daten ist eine Betreuung nicht möglich.
12. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerden richten Sie an:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de
Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet nicht statt.
13. Sicherheit
Diese Website verwendet eine TLS/SSL-Verschlüsselung, um Daten während der Übertragung zu schützen.
14. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 10.09.2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.